UNSER SCHULPROFIL
Offenheit nach außen & Geborgenheit nach innen
Unsere "Pesta"
Unser Hauptbau mit der großen Eiche
Unser Hauptbau
Unser Modulbau
Hauptbau unten
Modulbau unten
Unser Namensgeber: Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827)
Haupteingang Hauptbau
Offenheit nach außen & Geborgenheit nach innen...
liegt allen Mitarbeitern der Pestalozzischule sehr am Herzen! Es bildet die Grundlage unseres pädagogischen Handelns.
Die Pestalozzischule ist eine 3 zügige Grund- und 1-2 zügige Werkrealschule mit zwei Internationalen Vorbereitungsklassen.
Seit 2015 ist unsere Grundschule eine teilgebundene Ganztagesschule mit Ganztages-, Halbtages- und Miteinanderklassen. In der Grundschule ist es uns wichtig, dass die Kinder einen guten Start ins Schulleben erleben. Wir, die Lehrinnen, Lehrer und Pädagogischen Fachkräfte geben uns viel Mühe, alle Kinder in ihrem Maße optimal zu fördern und sie stark für die Zukunft zu machen.
In unserer Werkrealschule werden Schüler und Schülerinnen auf den Hauptschulabschluss in Klasse 9 oder den Werkrealschulabschluss in Klasse 10 vorbereitet. Wir wollen besonders unsere Jugendlichen stärken, sie ausbildungsreif und -fähig machen und ihnen helfen, eine für sie passende und zufriedenstellende Berufsausbildung zu finden.
Seit dem Jahre 2008 hat die Pestalozzischule das BORIS-Siegel, auf das wir sehr stolz sind. Es bestehen Bildungspartnerschaften der SSB, Firma Lapp-Kabel, Firma Bürkle und Schöck und dem Hans-Rehn-Stift.
Seit vielen Jahren gibt es bei uns zwei Internationale Vorbereitungsklassen im Bereich der Sekundarstufe, in der Schüler und Schülerinnen die deutsche Sprache erlernen können.
Die Pestalozzischule ist seit 2015 Weltethosschule. Dies bedeutet, dass unseren Schülern und Schülerinnen ein Moral- und Wertebewusstsein nahegebracht wird und dadurch das Verständnis und die Toleranz gegenüber anderen Kulturen gefördert wird.
Wir benutzen Programme wie Eigenständig werden und LionsQuest zur Präventionsarbeit. Dazu gehören bei uns auch ausgebildete Pausenengel und Streitschlichter und einmal pro Woche führen unsere Klassen einen Klassenrat durch.