Eindrücke & Einblicke in den Ganztag

Einblick in das kunterbunte Herbstferienprogramm 2022

In den Ferienbetreuung durften die Kinder an einem vielfältigen Programm teilnehmen. 

An Halloween gab es eine kleine Party in der Turnhalle mit Tanz und Leckereien. Einen Tag lang wurde in der Schulküche Marmelade gekocht, die sehr lecker geschmeckt hat. Passend zum Herbst wurden in der Bastelwerkstatt Eulen aus Wolle geschnürt, Windlichter gebastelt und Strohpuppen hergestellt. Ebenso konnten sich die Kinder in der Turnhalle an einer Bewegungslandschaft ausprobieren.

 

Kinder gestalten einen Nachmittag ihr eigenes Programm


Unter dem Jahresthema „Es geht doch – Kinder und Jugendliche bestimmen mit“ finden in den Einrichtungen der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft im Lauf des Jahres vielfältige Aktionen und Projekte statt.

So gestalteten in der Pestalozzischule die Ganztageskinder am Nachmittag des 17.07.2019 ihr eigenes Programm. 35 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse stellten sich als „Referenten*innen“ zur Verfügung, um ihre eigenen Ideen gemeinsam mit den anderen Kindern umzusetzen. Jungs-Fußball, Mädchen-Fußball, Theatercrew, Basteln von Namensteelichtern, ein Tennisturnier, Bodenturnen, ein Café und ein Waffelstand, Obstsalat und Limonade, ein Filmpalast, Handballspielen und Dumbledores Armee – Einblicke in die Welt von Harry Potter standen auf dem Programm.
Unterstützt von den pädagogischen Fachkräften des Ganztagesteams und der Schulsozialarbeiterin Frau Häussler und zu Hause von den Eltern arbeiteten die Referent*innen im Vorfeld ihre Ideen aus und setzten diese begeistert in die Tat um.

„Das ist richtig cool, da kann ich mal wirklich so tun, als sei ich die Lehrerin“, so Ioanna, eine Referentin aus der 1. Klasse. „Eine tolle Sache“, fanden viele Kinder und „das wollen wir mal wieder machen“.

Handball

Waffelstand

Jungsfußball

Jungsfußball

Obstsalat

Mädchenfußball

Namens-Teelichter basteln

Tennis

Experten unter sich – kleine Forscher treffen großen Forscher


Fraunhofer IPA, Ganztag Pestalozzischule und Jugendhaus Vaihingen ermöglichten am Mittwoch, 26.06.2019 im Jugendhaus Vaihingen einen Fachaustausch der besonderen Art.

Die „kleinen Forscher“ aus dem Ganztag der Pestalozzischule trafen sich dort mit Dr. Schloske vom Fraunhofer Institut zum gemeinsamen Experimentieren und Forschen. 
 „Der fällt gar nicht runter, seit gestern sitzt der Clown bei mir zu Hause im Zimmer auf einer gespannten Schnur und hält immer noch“, berichtet Emil begeistert vom „tanzenden Clown“. Dieses Experiment und viele weitere führte Dr. Schloske gemeinsam mit den Kindern durch und sie setzten sich mit vielen Forscherfragen auseinander. Warum und wann schwimmt eine Büroklammer? Wie kann man mit einem Untersetzer, einem Glas und einem Teelicht einen Aufzug bauen?
 Organisiert hat das Treffen das Jugendhaus Vaihingen im Rahmen der Kooperation mit dem Ganztag der Pestalozzischule. „Es hat sehr viel Spaß gemacht und würde sicher allen Kindern gefallen“, so das Fazit von Janik einem Forscher aus der 2. Klasse.