Eindrücke & Einblicke in den Ganztag

Großer Erfolg für Teams der Pestalozzischule 

 
Die Underdogs stehen zwei Mal im Finale! 
Voller Vorfreude und Aufregung trainierten wir bereits vor den Sommerferien für die Teilnahme an unserem ersten Fußballturnier dem „Riedseecup“ an der Riedseeschule. 
In der letzten Woche der Sommerferien am 05.09.2023 war es dann endlich so weit! Bei strahlendem Sonnenschein und mit 40 angereisten lautstarken Fans spielten jeweils zwei Mannschaften der vier Ganztagesgrundschulen der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft gegeneinander. Neben der Deutsch-französischen Grundschule Sillenbuch und der Riedseegrundschule nahmen auch wir, die Pestalozzischule, und die Grundschule Obertürkheim, welche als Topfavorit galt, am Turnier teil. 

Unsere Klassenstufen 3 und 4, die mit dem Mannschaftsnamen „FC Pestaldos“ teilnahmen und ebenfalls den ersten Platz mit einer Tordifferenz von 21:3 in der Gruppenphase erlangten, standen zurecht und voller Motivation im Finale. Gegen die heimstarke und favorisierte Mannschaft der „Riedseepfeiffen“ war die Spannung förmlich zu spüren und kaum auszuhalten. Die Fans und Zuschauer konnten sich nicht mehr auf ihren Plätzen halten bis die Pestaldos endlich den heiß ersehnten und verdienten Siegtreffer erzielten. So endete das Finale zu unserer Freude mit 0:1 und versüßte uns, mit dem Pokal in den Händen, die letzte Ferienwoche. 


Unsere Klassenstufen 1 und 2, die „FC Lozzis“ belegten den ersten Platz in der Gruppenphase. Dadurch qualifizierten sie sich für das Finale, das sie knapp mit 3:1 gegen die „OT Kickers“ (Obertürkheim) verloren. Nach der ersten Enttäuschung waren alle stolz auf den Gewinn des 2. Platzes. 



 

Insekten bekommen ein frisch renoviertes „Hotel“ 

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.

 

In den Pfingstferien war es endlich soweit. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Stuttgart e.V. machten sich die Ganztageskinder daran das in die Jahre gekommene Insektenhotel im Schulgarten zu renovieren. Es wurde gesägt, gehämmert, gebohrt und geschliffen, um ein attraktives zu Hause als Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten zu schaffen. Ermöglicht wurde die Renovierung durch die Förderung von „Naturzeiten im Ganztag“ der Stadt Stuttgart. 
 Schon jetzt summt und brummt es an den Blüten der Sträucher und Kräuter im Schulgarten und wir hoffen, dass das Insektenhotel gut angenommen wird und spätestens im nächsten Frühjahr Wildbienen und andere Insektenarten einziehen werden. 

Kinder übernehmen das Ruder


„Kinder machen Programm für Kinder“ hieß es am 24.05.2023 im Ganztag der Pestalozzischule. 31 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse stellten sich als „Referenten*innen“ zur Verfügung, um ihre eigenen Ideen und Angebote gemeinsam mit den anderen Kindern umzusetzen. Tischtennis, Nähen, Backen, Turnen, Fußball, Zeichnen, Cheerleading, Basteln, Spiel und Spaß und ein Filmpalast standen auf dem Programm. 
Motiviert machten sich die Referent*innen an die Vorbereitung des Nachmittags und arbeiteten unterstützt von den pädagogischen Fachkräften des Ganztagesteams, der Schulsozialarbeiterin Frau Häussler und von den Eltern zu Hause ihre Ideen aus. Mit großer Begeisterung wurden die Angebote von den Ganztageskindern angenommen und gemeinsam umgesetzt. Ein toller Nachmittag an dem alle viel Freude hatten. 


Backen

Zeichnen

Backen

Zeichnen

Nähen

Nähen

Turnen

Spiel und Spaß

Experten unter sich – kleine Forscher treffen großen Forscher


Fraunhofer IPA, Ganztag Pestalozzischule und Jugendhaus Vaihingen ermöglichten am Mittwoch, 26.06.2019 im Jugendhaus Vaihingen einen Fachaustausch der besonderen Art.

Die „kleinen Forscher“ aus dem Ganztag der Pestalozzischule trafen sich dort mit Dr. Schloske vom Fraunhofer Institut zum gemeinsamen Experimentieren und Forschen. 
 „Der fällt gar nicht runter, seit gestern sitzt der Clown bei mir zu Hause im Zimmer auf einer gespannten Schnur und hält immer noch“, berichtet Emil begeistert vom „tanzenden Clown“. Dieses Experiment und viele weitere führte Dr. Schloske gemeinsam mit den Kindern durch und sie setzten sich mit vielen Forscherfragen auseinander. Warum und wann schwimmt eine Büroklammer? Wie kann man mit einem Untersetzer, einem Glas und einem Teelicht einen Aufzug bauen?
 Organisiert hat das Treffen das Jugendhaus Vaihingen im Rahmen der Kooperation mit dem Ganztag der Pestalozzischule. „Es hat sehr viel Spaß gemacht und würde sicher allen Kindern gefallen“, so das Fazit von Janik einem Forscher aus der 2. Klasse.