Weltethoswoche 2024 - Soziale Gerechtigkeit- Klasse 7

 

In Klasse 7 haben wir uns theoretisch und praktisch bzw. kreativ mit sozialkritischen Gedichten auseinandergesetzt. 

 

„Die schlesischen Weber“ von Heinrich Heine 

•       den historischen Zusammenhang erkennen

•       Bezug zur Gegenwart

•       gemeinsames Sprechen des Gedichtes im Chor

•       Aufnahme des chorischen Sprechens, Präsentation 

 

Auszug aus dem Dreigroschenfinale der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht

„Denn die einen sind im Dunkeln

und die andern sind im Licht.

Und man sieht die im Lichte,

die im Dunkeln sieht man nicht.“

•   Interpretation

•   Bezug zu dem Gedicht von Heine

•   Bezug zu den sozialen Verhältnissen der Gegenwart

•   kreative Gestaltung des Textes auf einem kleine Plakat

 

Außerdem beschäftigten wir uns noch mit den Texten:

•   „Der Blinde an der Mauer“ von Erich Kästner

•   „Fair“ von Nura (aktueller Rap- Song).

Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.