Berufseinstiegsbegleitung an der Pestalozzischule
Die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) ist ein Bildungsangebot zur „Verbesserung der Ausbildungschancen förderungsbedürftiger junger Menschen“, finanziert von der Bundesagentur für Arbeit. Das Ziel ist die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine berufliche Ausbildung.
Die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH realisiert dieses Bildungsangebot seit dem Jahr 2013 an der Pestalozzischule.
Das Projekt startet an der Pestalozzischule in der 8. Klasse (Vorabgangsklasse). In Absprache mit den Klassenlehrern/innen und der Schulsozialarbeit werden Jugendliche anhand bestimmter Kriterien ausgewählt. Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und kostenlos, setzt aber eine verbindliche Anmeldung und regelmäßige Teilnahme voraus.
Zwischen 10-20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 werden im Hinblick auf ihre berufliche Orientierung gecoacht, sie erhalten Unterstützung bei der Praktikums- und Ausbildungssuche, beim Erreichen ihres Schulabschlusses sowie praktische, individuelle Unterstützung beim Erstellen ihrer Bewerbungsmappen und bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch.
An der Pestalozzischule wird das Angebot durch die Mitarbeiterin der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH Michaela Bathe umgesetzt.
Haben die Jugendlichen einen Ausbildungsplatz gefunden, setzt sich die Begleitung über weitere sechs Monate fort. Auch wenn die Jugendlichen nicht gleich nach der Schule in ein Ausbildungsverhältnis eintreten und sich zunächst in die berufliche Schule oder Ähnliches begeben, setzt sich das Projekt fort. Durch die Weiterbegleitung nach der Regelschule soll eine bestmögliche Ausgangssituation für einen langfristig erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Ausbildung gewährleistet werden.